Domain neue-fahrzeuge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dieselpartikelfilter:


  • Works Ferngesteuerte Autos für Kinder – Spaßige RC-Fahrzeuge
    Works Ferngesteuerte Autos für Kinder – Spaßige RC-Fahrzeuge

    Erlebe spannende Flugabenteuer mit dieser 2.4 GHz RC Drohne! Die integrierte 480P Kamera ermöglicht beeindruckende Luftaufnahmen, während der mitgelieferte Controller eine präzise Steuerung garantiert. Dank der mitgelieferten Ersatzpro

    Preis: 66.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Wynns 500 ml Dieselpartikelfilter-Regenerator
    Wynns 500 ml Dieselpartikelfilter-Regenerator

    Wynns 500 ml Dieselpartikelfilter-Regenerator Technische Informationen: Inhalt: 500 ml. Einschränkungen: DPF REGENERATOR Diesel-Partikelfilter-Reiniger Wynn’s DPF für Profi-Anwendung ist eine chemische Behandlung für Dieselmotoren, die verstopfte Diesel-Rußfilter frei macht und Rußausstoß vermindert.Reinigt und regeneriert den verstopften Dieselrußfilter auf einfache Weise und ohne Demontage | Katalysator für optimierte Verbrennung und Verminderung der Ruß-Anhäufung | Senkt die Verbrennungstemperatur des Rußes, sodass die Rußteilchen bei einer niedrigeren Temperatur schneller verbrennen | Verhindert häufige Wartungskosten für die manuelle Regeneration des verstopften Rußfilters | Besonders geeignet für Fahrzyklen in der Stadt | Verhindert die Anhäufung von Rußteilchen im Filter | Kann in Kombination mit eingebauten Regenerationssystemen angewandt werden | Ergibt blitzschnelles Resultat! | Der Regenerationsprozess beginnt sofort | Hat eine Reinigungswirkung am Ausgang des Turboladers | Unschädlich für Abgasnachbehandlungssysteme | Erfüllt die Normen Euro 5/Euro 6 | Verträglich mit EN590]

    Preis: 22.39 € | Versand*: 6.49 €
  • PRESTO Dieselpartikelfilter-Reiniger (400 ml) Universalreiniger  416613
    PRESTO Dieselpartikelfilter-Reiniger (400 ml) Universalreiniger 416613

    PRESTO Dieselpartikelfilter-Reiniger (400 ml) Effektiver Reiniger für Dieselrußpartikelfilter. Zum Lösen und Entfernen von Kohlenstoff- und Asche-Ablagerungen in Diesel-Partikelfiltern. Die Reinigung ist ohne Demontage des Filters möglich.

    Preis: 15.87 € | Versand*: 6.90 €
  • Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. BM11241H] für Ford
    Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. BM11241H] für Ford

    Bestprice Dieselpartikelfilter (BM11241H) - Technische Informationen: Dieselpartikelfilter: Material: Cordierit für Hersteller-Abgasnorm: Up to Euro 5. OE-Nummern: FORD: 1695761, 1705180, 1751870, 1779390, 1794538, 1822809, 1827171, 1846162, 1846163, 1877034, 1877035, AV615H250NA, RMAV615H250LA

    Preis: 482.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet Dieselpartikelfilter tauschen?

    Der Preis für den Austausch eines Dieselpartikelfilters kann je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Werkstatt variieren. Es hängt auch davon ab, ob ein Originalteil oder ein Nachbauteil verwendet wird. In der Regel können die Kosten für den Austausch eines Dieselpartikelfilters zwischen 500 und 2000 Euro liegen. Es ist ratsam, sich vorab bei verschiedenen Werkstätten nach einem Kostenvoranschlag zu erkundigen, um den besten Preis zu erhalten. Zudem können auch zusätzliche Kosten für Arbeitsstunden und eventuelle weitere Reparaturen anfallen.

  • Was kostet ein Dieselpartikelfilter?

    Ein Dieselpartikelfilter kann je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Qualität des Filters variieren. Die Preise können zwischen 100 und 1000 Euro liegen. Es ist wichtig, einen hochwertigen Dieselpartikelfilter zu wählen, um eine effektive Filterung von Partikeln zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Optionen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Letztendlich hängt der Preis eines Dieselpartikelfilters von verschiedenen Faktoren ab und kann variieren.

  • Wie lange hält der Dieselpartikelfilter?

    Der Dieselpartikelfilter ist ein wichtiger Bestandteil des Abgassystems eines Dieselfahrzeugs, der dazu dient, schädliche Partikel aus den Abgasen zu filtern. Die Lebensdauer eines Dieselpartikelfilters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fahrzeugnutzung, dem Fahrstil und der Wartung. In der Regel wird die Lebensdauer eines Dieselpartikelfilters auf etwa 150.000 bis 200.000 Kilometer geschätzt. Es ist jedoch wichtig, den Filter regelmäßig warten zu lassen, um seine Lebensdauer zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden. Letztendlich kann die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters auch durch den Einsatz von speziellen Reinigungsmethoden oder Additiven verlängert werden.

  • Wie teuer ist ein Dieselpartikelfilter?

    Ein Dieselpartikelfilter kann je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Qualität zwischen 200 und 1000 Euro kosten. Der Preis kann auch von zusätzlichen Einbaukosten abhängen, wenn man ihn von einer Werkstatt einbauen lässt. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die genauen Kosten zu informieren und verschiedene Angebote einzuholen. Zudem können Förderprogramme oder Rabatte für den Einbau eines Dieselpartikelfilters in Anspruch genommen werden, um die Kosten zu reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Dieselpartikelfilter:


  • Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. BM11024] für Volvo
    Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. BM11024] für Volvo

    Bestprice Dieselpartikelfilter (BM11024) - Technische Informationen: Dieselpartikelfilter: Material: Cordierit Für Hersteller-Abgasnorm: Euro 4. OE-Nummern: VOLVO: 30713210, 36002221, 36050566

    Preis: 175.99 € | Versand*: 0.00 €
  • f.becker_line 5W-30 Dieselpartikelfilter 5l Motoröl  80110007
    f.becker_line 5W-30 Dieselpartikelfilter 5l Motoröl 80110007

    f.becker_line 5W-30 Dieselpartikelfilter (5 L) Spezifikation: BMW LL-04 Spezifikation: VAG 505 01 Spezifikation: MB 229.51 Spezifikation: MB 229.52 Viskositätsklasse SAE: 5W-30 manufacturer_approval_1161: Herstellerfreigabe: BMW Longlife-04 manufacturer_approval_1161: Herstellerfreigabe: MB 229.31 manufacturer_approval_1161: Herstellerfreigabe: MB 229.52 Spezifikation: MB 229.31 Öl: Teilsynthetiköl manufacturer_approval_1161: Herstellerfreigabe: MB 229.51 Inhalt [Liter]: 5: l manufacturer_approval_1161: Herstellerfreigabe: VW 505 01 manufacturer_approval_1161: Herstellerfreigabe: VW 505 00: f.becker 5W-30 Dieselpartikelfilter ist ein Premium Hochleistungsmotorenöl auf Basis HC-Synthese Technologie mit extrem hoher Leistungsreserve. Mit hervorragender Verschleißschutzformel für Pumpe-Düse-Motoren. Vermindert Öleindickung durch Russeintrag. Für höchste Motorleistung. Sichert die Funktionsfähigkeit des Dieselpartikelfilters (DPF) und sorgt für maximale Lebensdauer. Gewährleistet selbst bei langen Ölwechselintervallen (bis zu 30.000 km) die maximale Performance.

    Preis: 33.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. FD5063] für VW
    Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. FD5063] für VW

    Bestprice Dieselpartikelfilter (FD5063) - Technische Informationen: Dieselpartikelfilter: Länge: 480 mm Gewicht: 6,2 kg Kraftstoffart: Diesel Fahrzeugausstattung: Für Fahrzeuge mit OBD Abgasnorm: Euro 5 Material: Cordierit. OE-Nummern: VW: 7E0254700EX, 7E0254700GX, 7E0254700JX

    Preis: 442.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. SU6011T] für Subaru
    Bestprice Dieselpartikelfilter [Hersteller-Nr. SU6011T] für Subaru

    Bestprice Dieselpartikelfilter (SU6011T) - Technische Informationen: Dieselpartikelfilter: Länge: 600 mm Gewicht: 5,8 kg Material: Cordierit Abgasnorm: Euro 4 (D4). OE-Nummern: SUBARU: 44612AA670

    Preis: 224.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet ein neuer Dieselpartikelfilter?

    Ein neuer Dieselpartikelfilter kann je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Qualität des Filters variieren. Die Preise können zwischen 200 und 1000 Euro liegen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die genauen Kosten zu informieren, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Zudem können auch die Arbeitskosten für den Einbau des Filters zusätzlich anfallen. Es ist empfehlenswert, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den passenden Dieselpartikelfilter für das Fahrzeug zu finden.

  • Wie regeneriert sich ein Dieselpartikelfilter?

    Ein Dieselpartikelfilter regeneriert sich durch einen Prozess namens Regeneration. Dabei werden die im Filter angesammelten Rußpartikel bei hohen Temperaturen verbrannt. Dies kann entweder passiv durch die Abgastemperatur während der Fahrt oder aktiv durch Einspritzung von Kraftstoff in den Abgasstrang erfolgen. Dadurch werden die Rußpartikel in Asche umgewandelt, die im Filter verbleibt. Dieser Regenerationsprozess ist wichtig, um die Filterleistung aufrechtzuerhalten und eine Verstopfung des Filters zu verhindern.

  • Wann muss man Dieselpartikelfilter wechseln?

    Wann muss man Dieselpartikelfilter wechseln? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fahrzeugnutzung, der Fahrstil und der Qualität des Kraftstoffs. Im Allgemeinen sollte der Dieselpartikelfilter alle 80.000 bis 160.000 Kilometer gewechselt werden, je nach Herstellerangaben. Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand des Filters überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und keine Verstopfungen aufweist. Ein verstopfter Dieselpartikelfilter kann zu Leistungsproblemen und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen.

  • Wann ist ein Dieselpartikelfilter voll?

    Ein Dieselpartikelfilter ist voll, wenn die darin gesammelten Rußpartikel eine bestimmte Menge erreicht haben und der Filter seine Reinigungsfunktion nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Dies kann dazu führen, dass der Motorleistung abnimmt, der Kraftstoffverbrauch steigt oder sogar Warnlampen im Fahrzeug angehen. Es ist wichtig, den Dieselpartikelfilter regelmäßig warten zu lassen, um eine optimale Leistung des Filters und des Fahrzeugs sicherzustellen. In vielen Fällen kann ein voller Dieselpartikelfilter durch eine Regeneration gereinigt werden, bei der die Rußpartikel verbrannt werden. Wenn dies nicht mehr möglich ist, muss der Filter möglicherweise ausgetauscht werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.